Ideen für „Alt-Bentheim“…

In Bad Bentheim werden uns vor allem zusätzliche finanzielle Mittel der Stadtsanierung weitere Akzente setzen lassen. Den Anfang wird voraussichtlich die Erneuerung des mittlerweile fast fünfzig Jahre bestehenden Springbrunnens im Schlosspark machen. Auch die Zusammenfassung von derzeit vier Rathaus-Standorten an einer zentralen Stelle sehe ich auf der Zielgeraden. Dafür haben wir seitens der örtlichen SPD zwanzig Jahre geworben. Geplant ist ferner, das im Eigentum der Stadt stehende Gebäudeensemble der Jugendherberge noch attraktiver zu machen. Und nicht zuletzt möchten wir die Gildehauser Straße vom neu gestalteten Ortseingang im Bereich der ehemaligen Hofstelle Schulte-Kolthoff bis hin zum Ferienzentrum grundlegend erneuern, ohne auf den typischen Charakter des Kopfsteinpflasters oder der Bordsteine aus Sandstein zu verzichten!

Ein Ärgernis ist die Entwicklung in der Wilhelmstraße. Hier hatten wir in Rat und Verwaltung, wie zuvor an der Schüttorfer und an der Ochtruper Straße, auf eine Schlüsselinvestition an zentraler Stelle gesetzt. Nur leider setzte ein Nachbarschaftsstreit dem von uns unterstützten, selbstlosen Privatengagement ein jähes Ende.

Jetzt bedarf es dringend der für 2022 angekündigten Aufwertung der Burg Bentheim durch regelmäßige Veranstaltungswochen. Der gemeinsam mit der fürstlichen Verwaltung geplante zweite Fluchtweg aus dem Burginnenhof wird dies ermöglichen. Schon heute ist unsere Innenstadt vor allen Dingen an Sonntagen und zu Veranstaltungen gut besucht. Die Entwicklung zusätzlicher Veranstaltungsangebote in und an der Burg wird die Gastronomie, den Einzelhandel sowie das kulturelle Profil Bentheims stärken. Wir werden dies mit unserem Stadtmarketing-Team massiv unterstützen. Private Neugründungen sind für mich dann nur eine Frage der Zeit!